Die Spannung in Neckarsulm steigt! Am 8. März 2025 wird Rozaliya Khudeeda (19) bei den Special Olympics World Winter Games in Turin für Deutschland an den Start gehen. Die junge Athletin der BSG Neckarsulm hat sich in den letzten Jahren zu einer wahren Schneeschuh-Expertin entwickelt und gilt als große Hoffnung auf eine Medaille.

Rozaliya’s sportliche Reise ist beeindruckend. Begonnen hat sie als Schwimmerin bei der BSG Neckarsulm, war dann Teil der Fußballmannschaft bei den Special Olympics World Games in Berlin 2023. Nun startet sie im Schneeschuhlauf für Deutschland. Ihre Trainerin Heike Acker, die sie seit Jahren begleitet, schwärmt: „Rozaliya’s Entwicklung ist großartig. Sie ist offener geworden, spricht mehr und traut sich viel mehr zu.“

Die Vorbereitung auf die Spiele läuft auf Hochtouren. An der Lindenparkschule in Heilbronn trainiert Rozaliya intensiv für ihren großen Auftritt in Turin. Trotz ihrer Hörbeeinträchtigung meistert sie alle Herausforderungen und nutzt die Gebärdensprache, um sprachliche Barrieren zu überwinden.

Die BSG Neckarsulm, bei der Rozaliya seit 2019 Mitglied ist, steht voll hinter ihrer Athletin. „Rozaliya ist ein Vorbild für alle unsere Sportler“, sagt Vereinsvorsitzend und Trainerin Heike Acker. „Ihr Engagement zeigt, was man mit Durchhaltevermögen und der richtigen Unterstützung erreichen kann.“

Neben ihrer sportlichen Karriere engagiert sich Rozaliya auch ehrenamtlich als Schwimmtrainer-Assistentin für autistische Kinder. Ihre Zukunftspläne sind klar: Sie möchte im Kindergarten arbeiten und hat bereits zwei Praktika in diesem Bereich absolviert.

Wenn Rozaliya am 8. März in Turin an den Start geht, wird ganz Neckarsulm die Daumen drücken. Ihre Geschichte ist ein Beweis dafür, dass Sport Grenzen überwinden und Leben positiv verändern kann.

Hier geht es zum Beitrag in der Sportschau SWR

Jutta Büttner

Autorin: Jutta Büttner

Jutta Büttner unterstützt die BSG in der Öffentlichkeitsarbeit. Sie liebt Kommunikation. Deshalb kümmert sie sich um einfache Sprache, wertschätzenden Umgang und alle Vernetzungen, die ein so großer Verein pflegt.
Sie hat Psychologie studiert. Für die BSG tauscht sie gerne ihr Beratungszimmer mit der Sporthalle.

Verpassen Sie keine Beiträge mehr, registrieren Sie sich für unsere Benachrichtigung.